Klassisches Tapen

Das klassische Tapen dient dazu, Strukturen zu immobilisieren, um eine erhöhte Stabilität zu gewährleisten (z.B. bei Gelenken). Auch bei Weichteilgewebe, z.B. Muskulatur kann man mit speziellen Anlagen, die volle Beweglichkeit limitieren. Man wendet solche Methoden an, um dem Sportler/ Patienten schnell die Belastung zu ermöglichen und damit den Schmerz zu senken. Schnelle Belastung, ohne Schmerzen fördert die Wundheilung! Auch im Wettkampf ist das klassische Tapen wichtig, wenn es sich um chronische Instabilitäten handelt.